"Digital agricultural knowledge and information system" (DAKIS)

Loading...
Thumbnail Image
Date
2025-10-06
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Hannover : Technische Informationsbibliothek
Link to publishers version
Abstract

Das Ziel des DAKIS-Projekts bestand deshalb darin, ein neues Entscheidungsunterstützungssystem (EUS) zu entwickeln, das standort- und ziel-spezifische Anforderungen an Produktion, ÖSL und Biodiversität kleinräumig erfasst, in Einklang setzt und entsprechende Managementempfehlungen gibt. Dementsprechend war die ursprüngliche Fragestellung, wie ein solches EUS aufgebaut sein muss. Für die Bereitstellung von ÖSL und die Förderung von Biodiversität ist es notwendig, dass unterschiedliche Akteure über die Ebene des landwirtschaftlichen Betriebes hinweg miteinander kooperieren. Zudem muss gewährleistet sein, dass der Aufwand für Maßnahmen zur Förderung verschiedener ÖSL und der Biodiversität für die Betriebe wirtschaftlich tragbar ist, oder entsprechende finanzielle Kompensationen bereitgestellt werden. Daher untersuchte das Projekt auch, ob durch gezielte Kooperationen und transparente Kommunikation die Bereitstellung von ÖSL und Biodiversität verbessert werden kann, und wie hoch die gesellschaftliche Nachfrage nach diesen Leistungen tatsächlich ist. Das Fraunhofer ISI untersuchte im Rahmen des Projekts generelle Rahmenbedingungen und externe Einflüsse für die zukünftige Entwicklung der Landwirtschaft. Auf dieser Basis wurden in einem partizipativen Prozess Anforderungen an Elemente und Funktionen von DAKIS identifiziert. und externen Stakeholdern zur Erfassung und Weiterentwicklung der Systemanforderungen;

Description
Keywords
License
Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany