TERTIUS - Genom-basierte Strategien zur Nutzung des tertiären Genpools für die Züchtung klimaangepassten Weizens

No Thumbnail Available
Date
2025-11-12
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Hannover : Technische Informationsbibliothek
Link to publishers version
Abstract

Das Verbundvorhaben TERTIUS erschloss genetische Vielfalt aus Roggen (Secale cereale L.), um die Trockenstresstoleranz und Wassernutzungseffizienz von deutschem Winterweizen (Triticum aestivum L.) zu verbessern. In vier Prüfjahren (2021–2024) wurde nur 2022 eine ausgeprägte Dürre beobachtet, eine wissenschaftlich entscheidende Gelegenheit, die Verletzlichkeit der Weizenproduktion unter Praxisbedingungen zu quantifizieren. Dabei zeigte sich eine Ertragsdepression von rund 14 %. Die Analyse von 1RS-Translokationen aus Roggen offenbarte eine häufige Integration in Eliteweizen und belegte, dass durch natürliche Rekombination innerhalb dieser Segmente neue genetische Diversität und höhere Ertragsstabilität unter Dürre erreicht werden können. TERTIUS demonstriert die strategische Bedeutung von Roggentranslokationen für die Züchtung klimaresilienter Qualitätsweizen in Deutschland und Europa.

Description
Keywords
License
Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany