Erhöhte Sauerstoffaktivität im Aufschmelzbereich von Basalten
Loading...
Date
1985
Authors
Volume
58
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract
Basaltische Gesteinsproben wurden unter Luft und unter Schutzgas bis auf maximal 1488 °C aufgeheizt. Während dieses Aufheizprozesses wurde eine erhöhte Sauerstoffaktivität sowohl in der Schmelze als auch in der über der Schmelze befindlichen Atmosphäre registriert. Dieser Effekt ist auf einen Anstieg der Menge des in der Schmelze gelösten Sauerstoffs zurückzuführen. Dieser Anstieg erfolgt in mehreren temperaturabhängigen Schritten und deutet auf eine Umstrukturierung der Schmelze hin. Der Sauerstoffpartialdruck kann bei Berücksichtigung des Fe2O3/FeO-Verhältnisses aus der gemessenen EMK berechnet werden. Als Beispiel sei das Maximum des Sauerstoffpartialdrucks bei einer der untersuchten Basaltproben mit lg pO2 = -4,2 angegeben.
Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE