Über die Beeinflussung der Heißauslaugung von Silikatgläsern durch Metallspuren

dc.bibliographicCitation.firstPage259
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage268
dc.bibliographicCitation.volume34
dc.contributor.authorWiegel, Ernst
dc.date.accessioned2025-01-13T09:36:59Z
dc.date.available2025-01-13T09:36:59Z
dc.date.issued1961
dc.description.abstractAn Glasgrieß von 15 Silikatgläsern wurden Untersuchungen über die Beeinflussung der Heißauslaugung durch oberflächliche, metallische Verunreinigungen der Glasteilchen durchgeführt und eine Herabsetzung der ausgelaugten Basenmengen durch Metallspuren der bisher meist benutzten Kupferbronze-Siebe festgestellt. Als Ursache ergab sich in gesonderten Versuchen die erniedrigende Wirkung metallischer Spuren von Kupfer, Zink, Zinn und Aluminium. In einigen Fällen zeigten sich Erhöhungen der Basenabgaben durch Nickelspuren. Ähnliche Ergebnisse wurden auch bei Zugabe entsprechender Metallsalzspuren zur Auslaugflüssigkeit beobachtet. Bei sehr metallempfindlichen Gläsern wie Kronglas B 260 und Thermometerglas 16^(III) wurden insbesondere bei mehrstündiger Heißauslaugung erhebliche Erhöhungen der Basenabgabe durch Nickel-, Kobalt- oder Magnesiumspuren festgestellt.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17915
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16935
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleÜber die Beeinflussung der Heißauslaugung von Silikatgläsern durch Metallspurenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb34-259.pdf
Size:
16.83 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: