Entwicklungstendenzen bei spinellhaltigen feuerfesten Steinen für die mittleren Lagen von Kammergitterungen ölbeheizter Glasschmelzöfen
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Feuerfeste Steine auf der Basis von Sintermagnesia und vorsynthetisiertem Spinell (MgO · AI2O3) werden seit einigen Jahren mit Erfolg u. a. in den ansatzfreien Randbereichen der Brennzone von Zementdrehöfen eingesetzt, wenn eine kombinierte Beanspruchung durch hohe Temperaturwechsel, CO-Atmosphäre und K2O, Na2O, SO3, Cl- und V2O5 vorherrscht. Auf Grund dieser Erfahrungen und der in der Vergangenheit von der Glasindustrie durchgeführten Pilotversuche erscheinen Periklasspinellsteine sowie Spinellsteine mit MgO-Überschuß als geeignete Materialien für die mittleren Lagen von Regenerativkammern ölbeheizter Glaswannen. Spinellsteine, die nur aus reinem Spinell bestehen, zeigen ein schlechtes Temperaturwechselverhalten und sind deshalb für praktische Einsätze auszuschließen.