Verlauf der Patentierungen auf dem Gebiet des Glases (Kl. 32-Internat. Kl. C03) seit 1900 : Eine Studie zum Erfindungswesen über mehr als ein halbes Jahrhundert

dc.bibliographicCitation.firstPage465
dc.bibliographicCitation.issue11
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage468
dc.bibliographicCitation.volume42
dc.contributor.authorJebsen-Marwedel, Hans
dc.date.accessioned2024-09-05T13:49:23Z
dc.date.available2024-09-05T13:49:23Z
dc.date.issued1969
dc.description.abstractEs wird die Häufigkeit der jährlichen Patentanmeldungen und -erteilungen auf dem Glasgebiet seit 1900 verfolgt. Betrachtungen über den geistigen Ursprung und den Verlauf der Erfindungstätigkeit führen zu der Auffassung, daß sich die Regsamkeit einer solchen nicht unabhängig von äußeren Einflüssen bemerkbar macht. Aus dem Verlauf einer grafischen Darstellung lassen sich aufschlußreiche Rückschlüsse ziehen über den Zusammenhang politischer, wirtschaftlicher und geistig-technischer Vorgänge. Der zunehmende Anteil ausländischer Anmeldungen beim Deutschen Patentamt im gesamten technischen Bereich wird erfaßt sowie der Anteil der Patente, die über die volle Zeit von 18 Jahren aufrechterhalten bzw. vorzeitig gelöscht werden.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15680
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14702
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleVerlauf der Patentierungen auf dem Gebiet des Glases (Kl. 32-Internat. Kl. C03) seit 1900 : Eine Studie zum Erfindungswesen über mehr als ein halbes Jahrhundertger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb42-465.pdf
Size:
4.17 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: