Wärmetechnische Probleme der Gestaltung von Glasformen

dc.bibliographicCitation.firstPage161
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage169
dc.bibliographicCitation.volume23
dc.contributor.authorGiegerich, W.
dc.date.accessioned2024-10-15T09:08:09Z
dc.date.available2024-10-15T09:08:09Z
dc.date.issued1950
dc.description.abstractUnter Zugrundelegung meßtechnischer und betrieblicher Untersuchungen an Glasformen werden die thermischen Vorgänge bei der Abkühlung des Glases, der Wärmespeicherung und der Wärmeabgabe an die umgebende Luft eingehend betrachtet und für die Wahl der Formenabmessungen einige praktische Folgerungen abgeleitet, die sich im einzelnen auf folgende Gesichtspunkte erstrecken: Absolute Temperatur der inneren Formenwand, dem Glase entzogene Wärmemenge, Temperaturschwankungen der Formeninnenseite, Luftkühlung, Wandstärke der Form, Inkrustierung der Innenwand und Werkstoffe für Formen. Wegen der außerordentlich vielfältigen und oft widersprechenden betrieblichen Forderungen ist eine ideale Gestaltung der Formen nicht möglich, sondern zwischen den einzelnen Forderungen sollte, unter Berücksichtigung der besonderen Betriebsverhältnisse, eine Kompromißlösung angestrebt werden.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16816
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/15838
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleWärmetechnische Probleme der Gestaltung von Glasformenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb23-161.pdf
Size:
8.17 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: