Über das elastische Relaxationsverhalten von einfachen und gemischten Alkali-Silikaten und von Borax
Loading...
Date
1958
Authors
Volume
31
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract
Bei Lithium-, Natrium- und Kalium-Silikaten und deren Mischungen werden stets zwei stark ausgeprägte elastische Nachwirkungsmaxima im Temperaturgebiet von -180°C bis +300°C gefunden. Aus ihrer Verlagerung bei verschiedenen Messrelaxationszeiten werden die Aktivierungsenergien der beiden Gruppen ermittelt. Auf Grund von Energie- und Strukturbetrachtungen wird die Hypothese aufgestellt, dass es sich bei der lockeren Gruppe um den Platzwechsel von Alkali-Ionen (R⁺), bei der fester gebundenen Gruppe um den Platzwechsel der neutralen Oxyds R₂O, d.h. um einen "Trennstellenplatzwechsel" handelt. Im Zusammenhang mit Nachwirkungsmessungen wird auf die Bindungsstärke in Silikat- und Boratgläsern eingegangen.
Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE