Submikroskopische Struktur komplexer Gläser

Loading...
Thumbnail Image
Date
1959
Volume
32
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Eine lange Diskussion zwischen den Vetretern der "Kristallit"- und denjenigen der "Netzwerk"-Theorie führte zu der Annahme der "Polymerkristallit"-Struktur von Ein-Komponent-Gläsern. Das Problem der physikalischen Ordnung in Ein-Komponent-Gläsern wurde ersetzt durch das Problem der chemischen Ordnung in komplexen Gläsern. Um dieses Problem zu lösen, wurde die Kleinwinkelstreuung zuerst bei porösen des "Vycor"-Typs und dann an gewöhnlichen Natrium-Bor-Silikat-Gläsern angewandt. Die Größe und die Elektronenverteilung der Inhomogenitätsbereiche werden bestimmt, welche von der Wärmebehandlung der Gläser abhängen und die Ursache ihres Opalisierns sind. Die Kleinwinkelstreuungsintensität an Gläsern mit kleinen Inhomogenitätsbereichen wurde berechnet und die Frage der submikroskopischen Struktur von Gläsern anderer Zusammensetzungen besprochen.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE