Verhalten des Glases bei mechanischer Bearbeitung besonderer Art.
dc.bibliographicCitation.firstPage | 245 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 247 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 13 | |
dc.contributor.author | Kindt, Bruno | |
dc.date.accessioned | 2024-09-09T09:37:14Z | |
dc.date.available | 2024-09-09T09:37:14Z | |
dc.date.issued | 1935 | |
dc.description.abstract | Neue Verfahren der Glasbearbeitung mit Hartmetallwerkzeugen beanspruchen z. T. den Werkstoff Glas in sonst kaum vorkommenden Maße. Der Grad der Beanspruchbarkeit wurde bisher rein empirisch ermittelt. An einer Reihe von Beispielen wird gezeigt, was dem Glase heute ohne große Gefahr zugemutet werden darf. Die in der Praxis erarbeiteten Möglichkeiten der Formgebung eröffnen die Aussicht, in Glas vielleicht einmal regelrecht konstruieren zu können. Eine wissenschaftliche Begründung der empirisch gewonnenen Ergebnisse erscheint angebracht und aussichtsreich. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16172 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15194 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Verhalten des Glases bei mechanischer Bearbeitung besonderer Art. | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1