Untersuchung der Mischwirkung einer Glasschmelzwanne mit Hilfe von Tracern
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
An einem 240-t-Ofen, der zwei Bandmaschinen zur Herstellung von Glühlampenkolben speist, wurden Tracerversuche mit Zinkoxid durchgeführt, mit dem Ziel, die homogenisierende Wirkung der Wanne zu erforschen. Innerhalb beschränkter Zeiträume wurde ein Tracer dem Gemenge zugesetzt und dessen Konzentration im Glasband, mit Hilfe der Röntgenfluoreszenzanalyse, festgestellt. Sowohl der Verlauf der durchschnittlichen Konzentration des Tracers als auch die örtliche Verteilung desselben in den Proben (Schlierenbildung) wurden gemessen. Der Einfluß von Maßnahmen, wie Bubbling, seitliches Einlegen und Umstellung auf anderen Brennstoff, wurde überprüft. Die höchste Schlierenbildung am Ausfluß tritt dann auf, wenn die durchschnittliche Zusammensetzung je Zeiteinheit sich am stärksten ändert. Die Ergebnisse gestatten, die Folgen einer Störung in der Gemengeaufbereitung vorauszusagen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung tragen zur Verbesserung des Ofenbetriebes bei.