Struktur und Eigenschaften von Gläsern und glasbildenden Schmelzen Teil II. Elektrische Leitfähigkeit geschmolzener Alkaliborate und -phosphate — Strukturmodell und Deutung

Loading...
Thumbnail Image
Date
1969
Volume
42
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Die elektrische Leitfähigkeit von Alkaliboratschmelzen mit 15 bis 50 Mol-% Alkalioxid steigt bei konstanter Temperatur mit wachsendem Alkalioxidgehalt stark an. Die elektrische Leitfähigkeit von Alkaliphosphatschmelzen dagegen ändert sich bei konstanter Temperatur im Konzentrationsintervall von 50 bis 66,7 Mol-% Alkalioxid nicht. Es wird gezeigt, daß das unterschiedliche Verhalten nicht durch Änderungen der Viskosität der Schmelzen erklärt werden kann. Für Alkaliboratschmelzen wird das Strukturmodell eines Polyelektrolyten mit atomar inhomogener Ladungsverteilung entwickelt, das quantitativ den Verlauf der Leitfähigkeitsisothermen von Alkaliboratschmelzen beschreibt. Es wird gezeigt, daß in Alkaliboratschmelzen die Bildung von Ionen-Ionen-Assoziaten angenommen werden muß.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE