Elektrischer Straßengüterverkehr mit Oberleitungen und Batterien: Rationalität, Kombinationen und Institutionendesign (ESOB-RKI) - Planung, Finanzierung, Organisation, Regulierung

dc.contributor.authorLehmann, Michael
dc.contributor.authorBeckers, Thorsten
dc.contributor.authorGather, Matthias
dc.contributor.authorKiefer, Leon
dc.contributor.authorGrüter, Carolin
dc.contributor.authorWerchohlad, Mats
dc.contributor.authorPfaff, Hauke
dc.contributor.authorBieschke, Nils
dc.contributor.authorJäkel, Klaus
dc.date.accessioned2025-11-19T05:55:04Z
dc.date.available2025-11-19T05:55:04Z
dc.date.issued2025-11-18
dc.description.abstractDer Straßengüterverkehr (SGV) steht vor einer grundlegenden Transformation, weg vom bisher dominierenden Dieselantrieb hin zu klimaneutralen Antriebssystemen. Im Forschungsvorhaben ESOB-RKI wurden zentrale Fragestellungen untersucht, die für eine effektive und effiziente Umgestaltung des SGV von besonderer Bedeutung sind. Zum einen erfolgten verkehrliche, technisch-systemische und (wohlfahrts-)ökonomische Analysen, um die Rationalität verschiedener technologischer Optionen, deren Kombinationsmöglichkeiten sowie potenzielle Einführungspfade für zukünftige Systeme im SGV zu bewerten. Im Fokus standen Systeme des sogenannten "elektrischen Straßengüterverkehrs" (ESGV), bei denen Strom direkt, also ohne Umwandlung in andere Energieträger, für den Fahrzeugantrieb genutzt wird. Dies setzt die Errichtung entsprechender Oberleitungs- und/oder Ladesäulen-Infrastruktur für Lkw voraus. Zum anderen wurden institutionenökonomische und juristische Untersuchungen durchgeführt, die klären sollten, wie bestehende Institutionen genutzt oder neue geschaffen werden müssen, um die in den technisch-ökonomischen Analysen als vorteilhaft identifizierten Systeme effektiv und wirtschaftlich tragfähig umsetzen zu können. Dabei wurden Fragestellungen zur Planung, Finanzierung, Bepreisung sowie zur Organisation und Regulierung adressiert. Auch politische Transaktionskosten, die in Abhängigkeit von der institutionellen Ausgestaltung stark variieren konnten, wurden berücksichtigt. Da beide Themenfelder eng miteinander verknüpft waren, wurde ESOB-RKI als integriertes Forschungsvorhaben angelegt. Ziel war es, fundiertes Wissen zu generieren und daraus Handlungsoptionen und Empfehlungen abzuleiten, die politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern in Legislative und Exekutive als Grundlage für die Transformation des SGV hin zur Klimaneutralität dienen konnten.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/26266
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/25283
dc.language.isoger
dc.publisherHannover : Technische Informationsbibliothek
dc.relation.affiliationFachhochschule Erfurt - Institut Verkehr und Raum - Professur Eisenbahnen
dc.relation.affiliationBauhaus-Universität Weimar - Professur Infrastrukturwirtschaft und -management
dc.relation.affiliationFachhochschule Erfurt - Institut Verkehr und Raum - Professur Verkehrspolitik und Raumplanung
dc.rights.licenseCreative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany
dc.subject.ddc600 | Technik
dc.subject.otherStraßengüterverkehrger
dc.subject.otherDekarbonisierungger
dc.subject.otherElektrifizierungger
dc.subject.otherInstitutionenökonomieger
dc.subject.otherElektromobilitätger
dc.subject.otherErreichbarkeitsanalyseger
dc.subject.otherTechnologiekombinationenger
dc.subject.sdg9
dc.subject.sdg13
dc.subject.sdg12
dc.titleElektrischer Straßengüterverkehr mit Oberleitungen und Batterien: Rationalität, Kombinationen und Institutionendesign (ESOB-RKI) - Planung, Finanzierung, Organisation, Regulierungger
dc.title.subtitleSchlussbericht
dc.typeReport
dc.typeText
dcterms.event.date01.09.2021-28.02.2025
dcterms.extent26 Seiten
dtf.funding.funderBMWE
dtf.funding.program16EM5009-1
dtf.funding.program16EM5009-2
dtf.funding.verbundnummer01240307
dtf.version1
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
2025_Schlussbericht_ESOB-RKI_16EM5009_final.pdf
Size:
449.52 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: