Besonderheiten der neuen 8-Stationen-IS-Maschine

Loading...
Thumbnail Image
Date
1971
Volume
44
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Seit mehr als 40 Jahren werden Hohlglaskörper auf der IS-Maschine hergestellt. Während dieser Zeitspanne sind zahlreiche Verbesserungen zur Steigerung der Produktion vorgenommen worden. Heute stehen 6-Stationen-Dreifachtropfen-Maschinen und 8-Stationen-Doppeltropfen-Maschinen zur Verfügung. Die drei wesentlichen Merkmale einer IS-Maschine sind bei der neuen Emhart 8-Stationen-IS-Maschine beibehalten worden: einzelne Stationen, Vielseitigkeit bei der Herstellung sowie Anpassungsfähigkeit des Fertigungsablaufes. Die an der neuen 8-Stationen-Maschine durchgeführten Verbesserungen bewirken folgendes: 1. verbesserte Arbeitsmethoden; 2. Betriebsverhältnisse, die folgerichtiger sind; 3. größere Zuverlässigkeit und 4. Verminderung der durch Überholung bedingten Ausfallzeiten. Diese Verbesserungen wurden erzielt durch: Entfernung der freiliegenden Rohrleitungen, übersichtliche Anbringung der Kontrollorgane, Sicherheitsmaßnahmen, Vorrichtungen zur Verminderung des Lärms, Verlegung von Hauptzuleitungen in Maschinenbetthöhe, Anwendung einer neuen Glastropfen- Zuführungsvorrichtung, Versteifung der Bauteile verbunden mit verminderter Vibration, „Selsyn"-Antriebe, abnehmbare Stationseinheiten, automatische Schmierung usw. Die genannten Verbesserungen werden beschrieben und illustriert.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE