Der Einfluss der Temperatur auf die spektrale Absorption von Gläsern im Ultraroten
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Das Absorptionsspektrum von vier Glassorten bekannter Zusammensetzung wird im Spektralbereich von 1 - 5 µ und bei Temperaturen von 18 - 1300° C gemessen. Es wird festgestellt, dass die Absorption aller Gläser, so lange sie im festen Zustand sind, abnimmt, und zwar ist bei Temperaturerhöhung von 18° auf 500° C die Abnahme der Absorption (im Bereich von Banden) von der Größenordnung 10 - 20%. Im Umwandlungsbereich des Glases ist die Änderung der Absorption sehr stark, und zwar nimmt sie meist ab (bis 1/3 des Wertes bei Zimmertemperatur). Dabei treten auch irreversible Änderungen auf, zum Teil bedingt durch chemische Veränderung. Bei Glas im flüssigen Zustand nimmt die Absorption mit steigender Temperatur zu. - Der Temperatureinfluss ist im Bereich von Absorptionsbanden stärker als in Spektralbereichen ohne solche. Temperatursteigerung verursacht allgemein eine Verflachung der Absorptionsbanden und Absorptionskanten.