Der Einfluss der Temperatur auf die spektrale Absorption von Gläsern im Ultraroten

dc.bibliographicCitation.firstPage242
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage249
dc.bibliographicCitation.volume25
dc.contributor.authorNeuroth, Norbert
dc.date.accessioned2024-11-04T10:26:10Z
dc.date.available2024-11-04T10:26:10Z
dc.date.issued1952
dc.description.abstractDas Absorptionsspektrum von vier Glassorten bekannter Zusammensetzung wird im Spektralbereich von 1 - 5 µ und bei Temperaturen von 18 - 1300° C gemessen. Es wird festgestellt, dass die Absorption aller Gläser, so lange sie im festen Zustand sind, abnimmt, und zwar ist bei Temperaturerhöhung von 18° auf 500° C die Abnahme der Absorption (im Bereich von Banden) von der Größenordnung 10 - 20%. Im Umwandlungsbereich des Glases ist die Änderung der Absorption sehr stark, und zwar nimmt sie meist ab (bis 1/3 des Wertes bei Zimmertemperatur). Dabei treten auch irreversible Änderungen auf, zum Teil bedingt durch chemische Veränderung. Bei Glas im flüssigen Zustand nimmt die Absorption mit steigender Temperatur zu. - Der Temperatureinfluss ist im Bereich von Absorptionsbanden stärker als in Spektralbereichen ohne solche. Temperatursteigerung verursacht allgemein eine Verflachung der Absorptionsbanden und Absorptionskanten.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17461
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16483
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDer Einfluss der Temperatur auf die spektrale Absorption von Gläsern im Ultrarotenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb25-242.pdf
Size:
14.25 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: