Glasstruktur und Glaseigenschaften

Loading...
Thumbnail Image
Date
1948
Volume
22
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Inhalt: I. Einleitung. - II. Die wichtigsten Eigenschaften der Ionen. - III. Voraussetzungen zur Bildung kristallisierter Verbindungen. 1. Binäre Systeme. 2. Ternäre Systeme. - IV. Strukturen und Eigenschaften einfacher Glasoxyde ("Ur-Gläser"). 1. Voraussetzung und Wesen einer Glasbildung. 2. Vorgänge bei der Abkühlung. 3. Die Strukturen der wichtigsten Glasoxyde. 4. Einige Eigenschaften der Glasoxyde. - V. Strukturen und Eigenschaften binärer Glassysteme. 1. Systeme aus zwei Glasoxyden (Ur-Gläsern). 2. Systeme aus SiO₂ und einem Fremdoxyd. 3. Systeme aus B₂O₃ und einem Fremdoxyd. 4. Systeme aus P₂O₅ und einem Fremdoxyd. - VI. Strukturen und Eigenschaften von ternären und polynären Glassystemen. 1. Systeme aus einem Glasoxyd und mehreren Fremdoxyden. 2. Systeme aus zwei Glasoxyden und mehreren Fremdoxyden. 3. Die Glastrübung. - VII. Systeme mit Fremdanionen. - VIII. Glasfärbung. - IX. Anhang. Gibt es definierte Verbindungen im Glas? - X. Zusammenfassung

Description
Keywords
Citation
Dietzel, A. (1948). Glasstruktur und Glaseigenschaften. Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft.
License
CC BY 3.0 DE