Methode der Erdgasverbrennung in Glaschmelzöfen

dc.bibliographicCitation.firstPage45
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage49
dc.bibliographicCitation.volume43
dc.contributor.authorWolanin, Franciszek
dc.date.accessioned2024-08-29T13:26:52Z
dc.date.available2024-08-29T13:26:52Z
dc.date.issued1970
dc.description.abstractIn der polnischen Glasindustrie findet Erdgas immer mehr Anwendung. Da das polnische Erdgas keine schweren Kohlenwasserstoffe, sondern hauptsächlich Methan enthält, ist die Wärmestrahlung der Flamme nicht ausreichend. Um eine genügende Wärmeübertragung auf das zu schmelzende Gemenge zu gewährleisten, ist eine Verbesserung der Leuchtkraft der Flamme Grundbedingung für die Anwendung des polnischen Erdgases zum Schmelzen von Glas. In der vorliegenden Arbeit wird eine Methode zur Verbrennung von Erdgas beschrieben, die auf der Zersetzung eines Gasanteiles beruht, der dann als Karburisator für den unzersetzten Gasanteil wirkt. Dadurch erhält man eine stark leuchtende Flamme. Die im Labormaßstab erhaltenen Ergebnisse wurden durch Versuche in der Industrie bestätigt. Es werden die Ergebnisse und die zur Durchführung der Methode gefundenen Brennerkonstruktionen angegeben.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15626
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14648
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleMethode der Erdgasverbrennung in Glaschmelzöfenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb43-45.pdf
Size:
4.88 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: