Über die Abwärmeverwertung von Glasschmelzöfen zur Stromerzeugung
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Eine wirtschaftliche Stromerzeugung erfordert hohe Dampftemperaturen, die mit der Abwärme von regenerativ betriebenen Glasschmelzwannen im allgemeinen nicht erreicht werden können. Die Überhitzung des Dampfes muß dann durch eine besondere Feuerung erreicht werden, die zur Vermeidung von Verschlackungen der Heizflächen nicht im Abhitzekessel selbst vorgenommen werden sollte. Dazu stehen mehrere Wege offen: 1. Mischung des Abhitzedampfes mit hochüberhitztem Fremddampf, 2. Überhitzung des Abhitzedampfes mit einem besonderen Überhitzekessel und 3. Überhitzung des Dampfes in Verbindung mit einer Gasturbine. Es wird eine Anlage beschrieben, bei der der 2. Weg gewählt wurde. An Hand von Schnittbildern und Wärmeflußbildern wird der Aufbau der Anlage gezeigt.