Verbundvorhaben: Standard-Holzbausysteme mit nachwachsenden Rohstoffen zur Förderung der Verwendung von Holz plus nachwachsende Rohstoffe bei öffentlichen Gebäuden; Teilvorhaben 1: Entwurf - Entwicklung - Nachhaltigkeit - Bilanzierung (Hochschule Wismar, University of Applied Science, Technology, Business and Design, Fakultät Gestaltung); Teilvorhaben 2: Systemmarketing - Überprüfung (Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e.V. HDH); Teilvorhaben 3: Systemanwendung - Durchführung - Optimierung (Haas Fertigbau GmbH); Teilvorhaben 4: Bauklimatik und Holzkonstruktionen (Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften, Institut für Gebäude- und Solartechnik); Akronym: HO_SY
Date
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Das Forschungsprojekt HO_SY verfolgt das Ziel den Holzbau insbesondere für Kitas und Schulen zu fördern und weiterzuentwickeln. Unter Betrachtung der Zwischenbilanz 2024 droht Deutschland seine Ziele zur EU-Klimaschutzverordnung (ESR) zwischen 2021 und 2030 deutlich zu verfehlen …. vor allem wegen unzureichender Fortschritte in den Sektoren Verkehr und Gebäude (https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/klimaziele-bis-2030-erreichbar). Die bessere Nutzung von Holz bei öffentlichen Gebäuden kann einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des CO2 Ausstoßes in Deutschland leisten. Gründe dafür, dass die Verwendung von Holz und Holzwerkstoffen beim Bau von öffentlichen Gebäuden noch unzureichend ist, sind u. a. die Vielzahl unterschiedlicher verfügbarer Holzbausysteme, regulatorischer Hemmnisse und höhere Planungsaufwendungen. Die frühzeitige Festlegung auf spezifische Systeme führt zu Einschränkungen im Wettbewerb und Unsicherheiten bei der Kostenplanung. Durch das entwickelte offene Standard Holzbausystem wird der öffentliche Holzbau erleichtert. Es werden Antworten auf Hemmnisse gegeben, z. B. durch die Möglichkeit der Verkürzung von Planungs-, Genehmigungs- und Bauzeiten.
