Verbundvorhaben: Standard-Holzbausysteme mit nachwachsenden Rohstoffen zur Förderung der Verwendung von Holz plus nachwachsende Rohstoffe bei öffentlichen Gebäuden; Teilvorhaben 1: Entwurf - Entwicklung - Nachhaltigkeit - Bilanzierung (Hochschule Wismar, University of Applied Science, Technology, Business and Design, Fakultät Gestaltung); Teilvorhaben 2: Systemmarketing - Überprüfung (Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e.V. HDH); Teilvorhaben 3: Systemanwendung - Durchführung - Optimierung (Haas Fertigbau GmbH); Teilvorhaben 4: Bauklimatik und Holzkonstruktionen (Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften, Institut für Gebäude- und Solartechnik); Akronym: HO_SY

dc.contributor.authorWollensak, Martin
dc.contributor.authorToryalai , Ahmad Milad
dc.contributor.authorFuchs, Morten
dc.contributor.authorNessler, Frauke
dc.contributor.authorKaden, Mandy
dc.contributor.authorOhnesorge, Denny
dc.contributor.authorNeues, Michael
dc.contributor.authorSchierbecker, Max
dc.contributor.authorXaver, Haas
dc.contributor.authorNitzl, Josef
dc.contributor.authorJöbstl, Robert A.
dc.contributor.authorEndres , Elisabeth
dc.contributor.authorNeubert, Lisa
dc.contributor.authorSieder, Mike
dc.contributor.authorMüller, Michael
dc.contributor.authorPlüss, Yannick
dc.date.accessioned2025-10-01T11:23:44Z
dc.date.available2025-10-01T11:23:44Z
dc.date.issued2025-09-30
dc.description.abstractDas Forschungsprojekt HO_SY verfolgt das Ziel den Holzbau insbesondere für Kitas und Schulen zu fördern und weiterzuentwickeln. Unter Betrachtung der Zwischenbilanz 2024 droht Deutschland seine Ziele zur EU-Klimaschutzverordnung (ESR) zwischen 2021 und 2030 deutlich zu verfehlen …. vor allem wegen unzureichender Fortschritte in den Sektoren Verkehr und Gebäude (https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/klimaziele-bis-2030-erreichbar). Die bessere Nutzung von Holz bei öffentlichen Gebäuden kann einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des CO2 Ausstoßes in Deutschland leisten. Gründe dafür, dass die Verwendung von Holz und Holzwerkstoffen beim Bau von öffentlichen Gebäuden noch unzureichend ist, sind u. a. die Vielzahl unterschiedlicher verfügbarer Holzbausysteme, regulatorischer Hemmnisse und höhere Planungsaufwendungen. Die frühzeitige Festlegung auf spezifische Systeme führt zu Einschränkungen im Wettbewerb und Unsicherheiten bei der Kostenplanung. Durch das entwickelte offene Standard Holzbausystem wird der öffentliche Holzbau erleichtert. Es werden Antworten auf Hemmnisse gegeben, z. B. durch die Möglichkeit der Verkürzung von Planungs-, Genehmigungs- und Bauzeiten.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/23841
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/22858
dc.language.isoger
dc.publisherHannover : Technische Informationsbibliothek
dc.relation.affiliationHochschule Wismar, University of Applied Science, Technology, Business and Design, Fakultät Gestaltung
dc.relation.affiliationHauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e.V. (HDH)
dc.relation.affiliationHaas Fertigbau GmbH
dc.relation.affiliationTechnische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur IBEA
dc.relation.affiliationTechnische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Institut für Baukonstruktion und Holzbau IBHolz
dc.rights.licenseCreative Commons Attribution 3.0 Germany
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc600 | Technik
dc.subject.otherHolzbauger
dc.subject.otherHolzbausystemeger
dc.subject.otherÖffentliche Gebäude in Holzbauweiseger
dc.subject.otherSchulen in Holzbauweiseger
dc.subject.otherKitas in Holzbauweiseger
dc.subject.otherHolztafelbauweiseger
dc.subject.otherHolzmodulbauweiseger
dc.subject.otherHolzskelettbauweiseger
dc.subject.otherStandard-Holzbausystemeger
dc.titleVerbundvorhaben: Standard-Holzbausysteme mit nachwachsenden Rohstoffen zur Förderung der Verwendung von Holz plus nachwachsende Rohstoffe bei öffentlichen Gebäuden; Teilvorhaben 1: Entwurf - Entwicklung - Nachhaltigkeit - Bilanzierung (Hochschule Wismar, University of Applied Science, Technology, Business and Design, Fakultät Gestaltung); Teilvorhaben 2: Systemmarketing - Überprüfung (Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e.V. HDH); Teilvorhaben 3: Systemanwendung - Durchführung - Optimierung (Haas Fertigbau GmbH); Teilvorhaben 4: Bauklimatik und Holzkonstruktionen (Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften, Institut für Gebäude- und Solartechnik); Akronym: HO_SYger
dc.title.subtitleSchlussbericht zum Vorhaben
dc.typeReport
dc.typeText
dcterms.event.date01.11.2021-31.12.2024
dcterms.extent361 Seiten
dtf.funding.funderBMLEH
dtf.funding.program2220HV089A
dtf.funding.program2220HV089B
dtf.funding.program2220HV089C
dtf.funding.program2220HV089D
dtf.funding.verbundnummer01237624
tib.accessRightsopenAccess
tib.date.embargoEnd2025-09-30
Files
Original bundle
Now showing 1 - 2 of 2
Loading...
Thumbnail Image
Name:
2220HV089-Schlussbericht HO_SY.pdf
Size:
29.97 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Anhänge-2220HV089-Schlussbericht HO_SY.zip
Size:
60.54 MB
Format:
Unknown data format
Description: