Zum Phänomen kurzlebiger Interferenzfarben als Indikator für das Verhalten der Kondensationsschichten beim Bedampfen frischer Bruchflächen von Glas und Quarz
Loading...
Date
1965
Authors
Volume
38
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract
Das bekannte Phänomen des Auftretens kurzlebiger Interferenzfarben von Kondensschichten auf Glas oder Quarz sollte durch vergleichende Kinematographie verfolgt werden. Es sollte aufgeklärt werden, ob und inwieweit sich der Grad und das Tempo einer Absorption durch den Festkörper auf diese Weise quantitativ ermitteln läßt. Die Untersuchung ist unvollständig, läßt aber erkennen, daß der eingeschlagene Weg brauchbar ist, um den Vorgängen auf den Grund zu gehen. Einige Deutungen werden an Hand kritischer Erörterungen versucht. Sie könnten auch für die Beurteilung der Silicose-Gefahr von Bedeutung sein.
Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE