Zum Phänomen kurzlebiger Interferenzfarben als Indikator für das Verhalten der Kondensationsschichten beim Bedampfen frischer Bruchflächen von Glas und Quarz
dc.bibliographicCitation.firstPage | 59 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 61 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 38 | |
dc.contributor.author | Jebsen-Marwedel, Hans | |
dc.date.accessioned | 2024-09-05T15:13:01Z | |
dc.date.available | 2024-09-05T15:13:01Z | |
dc.date.issued | 1965 | |
dc.description.abstract | Das bekannte Phänomen des Auftretens kurzlebiger Interferenzfarben von Kondensschichten auf Glas oder Quarz sollte durch vergleichende Kinematographie verfolgt werden. Es sollte aufgeklärt werden, ob und inwieweit sich der Grad und das Tempo einer Absorption durch den Festkörper auf diese Weise quantitativ ermitteln läßt. Die Untersuchung ist unvollständig, läßt aber erkennen, daß der eingeschlagene Weg brauchbar ist, um den Vorgängen auf den Grund zu gehen. Einige Deutungen werden an Hand kritischer Erörterungen versucht. Sie könnten auch für die Beurteilung der Silicose-Gefahr von Bedeutung sein. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15882 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14904 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Zum Phänomen kurzlebiger Interferenzfarben als Indikator für das Verhalten der Kondensationsschichten beim Bedampfen frischer Bruchflächen von Glas und Quarz | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1