Zur Kenntnis der mittleren spezifischen Wärmen einiger technischer wichtiger Glassorten. II. Die spezifischen Wärmen einiger Gläser von spezieller Zusammensetzung
Loading...
Date
1954
Authors
Volume
27
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract
In Fortführung früherer Arbeiten wurden die mittleren spezifischen Wärmen für ein zinkhaltiges Glas, ein Bleiglas und zwei eisenhaltige Gläser im Temperaturbereich von 100 ° bis 1300 °C nach der Mischungsmethode mit einem Einwurfkalorimeter gemessen. Komplizierter zusammengesetzte Gläser, z. B. Bleiglas und eisenhaltige Gläser, weichen vom normalen Verlauf der mittleren spezifischen Wärmen ab, was auf innerstruktukturelle Umwandlungen zurückgeführt wird. Bei den eisen-(III)-haltigen Gläsern zeigt sich ein Paramagnetismus, der im Gebiet von 650 °C reversibel gegen Null konvergiert. Dies wird mit einem Übergang des Eisen-(III)-Ions in das FeO₄-Ion in Zusammenhang gebracht.
Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE