Verbundprojekt: Narrative der Desinformation verstehen: ein Vergleich zwischen öffentlich-rechtlichen und alternativen Nachrichtenvideos - FakeNarratives; Teilvorhaben: Audiovisuelle Narrative der Desinformation: ein multimodaler Ansatz

Loading...
Thumbnail Image
Date
2025-07-03
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Hannover : Technische Informationsbibliothek
Link to publishers version
Abstract

Das Teilprojekt „Audiovisuelle Narrative der Desinformation: ein multimodaler Ansatz“ des Verbundprojektes ‚FakeNarratives‘ hatte als zentrales wissenschaftliches Ziel die empirisch motivierte Spezifikation von narrativen Interpretationsmustern, die in audiovisuellen Nachrichtenberichterstattung vorkommen. Obwohl audiovisuelle Narrativität maßgeblich die Interpretation und die Rezeption durch das Publikum beeinflusst, wurde sie bislang nur unzureichend in umfassender Weise erforscht. Um diese Lücke zu schließen, kombinierte das Projekt computergestützte Methoden und multimodale Analysen und entwickelte eine präzise Formalisierung der Mechanismen der multimodalen Narrativität. Der Gebrauch von unterschiedlichen Narrativitätsstrategien wurde in diversen Sendern untersucht, öffentlich-rechtlichen sowie privat, wobei signifikante Unterschiede zwischen den Sendern dokumentiert werden konnten. Ein tieferes Verständnis dieses Phänomens stellt eine notwendige Voraussetzung dafür dar, Gründe für fehlende Glaubwürdigkeit sowie erhöhte Empfänglichkeit für Desinformation in Nachrichtenberichterstattung zu identifizieren und ggf. Gegenmaßnamen formulieren zu können.

Description
Keywords
License
Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany