Urban flood resilience - Smart tools (FloReST)

dc.contributor.authorKirschbauer, Lothar
dc.contributor.authorStratmann, Gina
dc.contributor.authorAbecker, Andreas
dc.contributor.authorAzvedo, Joshua
dc.contributor.authorBartsch, Jan
dc.contributor.authorCharfuelan, Marcela
dc.contributor.authorFischer-Stabel, Peter
dc.contributor.authorHoffmann, Jaqueline
dc.contributor.authorHörter, Leonie
dc.contributor.authorJackel, Mathias
dc.contributor.authorJanßen, Julian
dc.contributor.authorKruse, Jan-Henrik
dc.contributor.authorNatarajan, Dinesh
dc.contributor.authorNau, Sascha
dc.contributor.authorRöder, Ina
dc.contributor.authorSchütz, Tobias
dc.contributor.authorSiekmann, Thomas
dc.date.accessioned2025-11-17T06:57:09Z
dc.date.available2025-11-17T06:57:09Z
dc.date.issued2025-10
dc.description.abstractDas vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderte Forschungsvorhaben „Urban Flood Resilience – Smart Tools“ (FloReST) hat es sich zur Aufgabe gemacht, verschiedene innovative Lösungen zu entwickeln, um detaillierte Fließwege zu ermitteln, Gefahrenbereiche auf kleinskaliger Ebene zu identifizieren und hochaufgelöst Notabflusswege auszuweisen. Durch den Einsatz verschiedener entwickelter Smart Tools lassen sich lokale Oberflächenstrukturen kleinskalig erfassen und präzise Datengrundlagen zur Notabflusswegausweisung erstellen. Die Tools richten sich insbesondere an Ingenieurbüros, Fachplaner und Kommunen, um eine praxistaugliche und kosteneffiziente Lösung zur hochaufgelösten Fließwegermittlung bereitzustellen. Um die Resilienz urbaner Infrastrukturen gegen Starkregenereignisse künftig zu stärken, werden im Sinne eines ganzheitlichen Starkregenrisikomanagements nicht nur technische Maßnahmen erforderlich, sondern auch organisatorische und kommunikative Strategien gefragt. Denn häufig werden Warnungen vor Starkregen nicht ernst genommen oder fehlerhaft interpretiert. Das Wissen um potentielle Gefahrenbereiche im eigenen Ort und auf dem eigenen Grundstück ist dabei essenziell. Daher ist es von großer Bedeutung, die Bevölkerung gezielt zu sensibilisieren und Informationen zur Starkregenvorsorge niederschwellig zu vermitteln. In FloReST wurden dazu Smart Tools zur Risikokommunikation entwickelt und adaptiert, um das Bewusstsein vor Starkregengefahren in der Bevölkerung zu stärken. Ergänzt wird dieses Konzept durch eine zentrale Datenplattform, auf der alle im Projekt generierten sowie frei verfügbaren Daten gebündelt werden. Die Plattform dient als Informationsquelle für lokale Akteure und ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung für maßgeschneiderte Maßnahmen zur Starkregenvorsorge. Mit FloReST wird somit ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, um Siedlungsräumen eine nachhaltige Resilienz gegenüber den Herausforderungen von Starkregen und Sturzfluten zu verleihen.ger
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/26090
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/25107
dc.language.isoger
dc.relation.affiliationHochschule Koblenz
dc.relation.affiliationDeutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, Forschungsbereich Wissensmanagement
dc.relation.affiliationHochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, Institut für SoftwareSysteme
dc.relation.affiliationIngenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbH
dc.relation.affiliationDisy informationssysteme GmbH
dc.relation.affiliationUniversität Trier, Lehrstuhl Hydrologie
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.subject.ddc500 | Naturwissenschaften
dc.subject.ddc000 | Informatik, Information und Wissen, allgemeine Werke
dc.subject.otherNotabflusswegeger
dc.subject.otherSturzflutenger
dc.subject.otherSmart Toolsger
dc.subject.otherFließwegkartierungger
dc.subject.otherResilienzsteigerungger
dc.subject.otherDatenplattformger
dc.titleUrban flood resilience - Smart tools (FloReST)eng
dc.title.subtitlegemeinsamer Abschlussbericht zum Verbundvorhaben - BMFTR-Fördermaßnahme "Wasser-Extremereignisse" (WaX)
dcterms.event.date01.02.2022-30.04.2025
dcterms.extent12, 201 Seiten
dtf.funding.funderBMFTR
dtf.funding.program02WEE1634A
dtf.funding.program02WEE1634B
dtf.funding.program02WEE1634C
dtf.funding.program02WEE1634D
dtf.funding.program02WEE1634E
dtf.funding.program02WEE1634F
dtf.funding.verbundnummer01238750
dtf.version01
Files
Original bundle
Now showing 1 - 2 of 2
Loading...
Thumbnail Image
Name:
20251031_Kurzfassung_FloReST.pdf
Size:
1.21 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Loading...
Thumbnail Image
Name:
20251031_Abschlussbericht_FloReST_final_mit_Anhang.pdf
Size:
18.48 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: