Über die Konstitution des Glases I. Deutung der Glasanomalien auf Grund von Dissoziations- und Solvatationsvorgängen.
Loading...
Date
1932
Authors
Volume
10
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract
A. Einleitung. - B. Konstitution der Lösungen und Schmelzen von Elektrolyten. - C. Assoziation von Nichtelektrolyten. - D. Die wichtigsten Anomalien des glasigen Zustandes und ihre Deutung: 1. Energieinhalt und spezifische Wärme. 2. Stabilität. 3. Volumenisobare und Volumenisotherme. 4. Viskosität. - E. Zusammenfassung.
Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE