FakeNarratives - Narrative der Desinformation verstehen: ein Vergleich zwischen öffentlich-rechtlichen und alternativen Nachrichtenvideos; Teilvorhaben L3S: Multimodale Informationsextraktion aus Nachrichtenvideos

Loading...
Thumbnail Image
Date
2025-07-08
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Hannover : Technische Informationsbibliothek
Link to publishers version
Abstract

Die digitale Medienlandschaft und soziale Medien haben die Informationsverbreitung grundlegend verändert. Dies hat zu diversen Herausforderungen bei der Unterscheidung von glaubwürdigen Nachrichten von Desinformation geführt. Desinformationen können nicht nur durch falsche Fakten, Deep Fakes etc. verbreitet werden, sondern auch durch narrative Muster der Desinformation. Das Ziel des Projekts FakeNarratives war es, Narrative der Desinformation durch einen Vergleich von öffentlich-rechtlichen und alternativen Nachrichtenvideos zu verstehen. Hierfür wurde ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt, der Methoden aus den Digital Humanities, der Informatik und der multimodalen Semiotik verknüpft. Der Fokus des Teilprojekts L3S bestand in der Entwicklung von Ansätzen zur multimodalen Merkmalsextraktion aus Nachrichtenvideos mit aktuellen Ansätzen aus der Audioanalyse, des maschinellen Sehens und der natürlichen Sprachverarbeitung. Zudem wurde ein (semi-)automatischer Ansatz zur Erkennung von narrativen Muster in Nachrichtenvideos entwickelt.

Description
Keywords
License
Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany