MiRA5G – Mixed Reality Anwendungen mit 5G in der Produktion
dc.contributor.author | Lehmann, Christopher | |
dc.contributor.author | Schroll, Levin | |
dc.date.accessioned | 2025-07-03T15:52:08Z | |
dc.date.available | 2025-07-03T15:52:08Z | |
dc.date.issued | 2025 | |
dc.description.abstract | Ziel des Projekts war die Entwicklung, Implementierung und Evaluation einer industriellen Augmented-Reality-(AR)-Anwendung, die auf Basis moderner 5G-Kommunikationsnetze betrieben wird. Im Fokus standen dabei die Definition technischer und funktionaler Anforderungen, die Auswahl geeigneter Endgeräte, die Integration einer performanten Netzwerkarchitektur sowie die systematische Untersuchung der Leistungsfähigkeit unter verschiedenen Netzwerkkonfigurationen. Im Rahmen umfangreicher Testreihen wurden sowohl private 5G-Netze, darunter ein carrier-grade Campusnetz, eine Small Cell und ein disaggregiertes ORAN, als auch ein WLAN-System als Referenz getestet. Die ermittelten Ergebnisse zeigen signifikante Vorteile von 5G hinsichtlich Latenz, Stabilität und Skalierbarkeit im Vergleich zu klassischen WLAN-Lösungen. Als zentrales Verwertungsergebnis wurde eine praxisorientierte Blaupause erstellt, die eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die technische Planung und Dimensionierung vergleichbarer AR-Anwendungen bietet. Die Projektergebnisse leisten damit einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation in industriellen Umgebungen und werden darüber hinaus in wissenschaftlichen Fachkreisen publiziert. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/19029 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/18046 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Hannover : Technische Informationsbibliothek | |
dc.relation.affiliation | TU Dresden, Deutsche Telekom Chair of Communication Networks | |
dc.relation.affiliation | Magna Engineering & Infotainment GmbH | |
dc.rights.license | Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 600 | |
dc.subject.other | 5G, Augmented Reality | ger |
dc.title | MiRA5G – Mixed Reality Anwendungen mit 5G in der Produktion | ger |
dc.title.subtitle | Teilvorhaben: Technische Universität Dresden; Evaluierung unterschiedlicher 5G-Architekturen für MR-Anwendungen | |
dc.type | Report | |
dc.type | Text | |
dcterms.event.date | 01.11.2023 - 31.03.2025 | |
dcterms.extent | 18 Seiten | |
dtf.funding.funder | BMDV | |
dtf.funding.program | 19OI23003A | |
dtf.funding.program | 01258997 | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- Teil2_Abschlussbericht.pdf
- Size:
- 1.08 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description: