Experimentelle Untersuchungen beim kontinuierlichen Walzen von Glas
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Die wichtigsten Ergebnisse der experimentellen Untersuchungen beim kontinuierlichen Walzen von Glas, die sich nicht nur auf thermische Vorgänge beim Walzen, d. h. in der Maschine, beschränken, sondern auch die Temperatur- und Strömungsverteilung des Glases, im Zulauf und die Deformation des Glases während des Walzens im Zulauf enthalten, sind: 1. Der Teil des Glases der den Kern des Blattes bildet, durchquert die Walze praktisch ohne verformt zu werden. 2. Die beiden benachbarten Zonen, welche die Blattseite bilden, sind während des Walzens sowohl einer Verformung durch Scherkraft als auch durch Zug unterworfen. 3. Der auf die Flächeneinheit bezogene Wärmestrom im Kontakt Glas/Walze ist proportional der Quadratwurzel aus dem Quotienten von Walzenumfangsgeschwindigkeit und dem Produkt aus Walzendurchmesser und Kontaktwinkel und damit unabhängig von der Glasbanddicke.