Eigenkarburierung von Erdgasflammen bei Primärluftzusatz. Ergebnisse an Wannen- und Hafenöfen

dc.bibliographicCitation.firstPage85
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage91
dc.bibliographicCitation.volume45
dc.contributor.authorLiehn, Walther
dc.date.accessioned2024-08-29T12:11:43Z
dc.date.available2024-08-29T12:11:43Z
dc.date.issued1972
dc.description.abstractSeit Mitte 1968 wurde das Grünenplaner Gasnetz durch die Salzgitter Ferngas GmbH mit Erdgas versorgt. Die Deutsche Spiegelglas AG stand damit vor der Aufgabe, die bis dahin zum großen Teil mit Kokereigas und in einigen Fällen mit Leichtöl beheizten Schmelzöfen auf den Betrieb mit diesem neuen Brennstoff umzustellen. Bei dem Bericht handelt es sich um Ergebnisse an Wannen- und Hafenöfen für Spezialgläser. Deshalb wird von einer Wertung der Schmelzleistung, des Wärmeverbrauchs und eventueller konstruktiver Eigenheiten im Vergleich zu anderen ölbeheizten Ofen der Glasindustrie abgesehen. Dagegen haben die seit der Umstellung in Grünenplan gesammelten Erfahrungen zu Brennerkonstruktionen geführt, die allgemein verwertbar sind und eine hinreichend leuchtende Flamme ergeben. Flammenweg und -länge können dem zur Verfügung stehenden Ofenraum gut angepaßt werden.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15513
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14535
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleEigenkarburierung von Erdgasflammen bei Primärluftzusatz. Ergebnisse an Wannen- und Hafenöfenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb45-85.pdf
Size:
6.93 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: