Mineralogische und chemische Untersuchungen an Gläsern historischer Glashütten in Ostbayern

Loading...
Thumbnail Image
Date
1985
Volume
58
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Gläser von neun historischen Glashütten (Waldglas) in Ostbayern wurden mit mineralogischen und chemischen Analysenmethoden (Polarisations- und Erhitzungsmikroskopie, Röntgenfluoreszenzanalyse) untersucht, um Aussagen über eine Charakterisierung bzw. Unterscheidung der Gläser sowie verwendete Rohstoffe und Schmelzverfahren zu erhalten. In diesem Zusammenhang interessierte auch die Frage, ob die Analysendaten grundlegende Informationen für eine altersmäßige Differenzierung der Gläser liefern. Die Gläser können bei Zugrundelegung des Systems CaO-K2O-Na2O in vier verschiedene Silicatglasgruppen untergliedert werden. Für diese stellten sich die Konzentrationen einiger Spurenelemente als charakteristisch heraus. Die Oxidgehalte der Elemente Kalium, Phosphor und Mangan einerseits und von Natrium andererseits liefern zusammen mit den von der chemischen Zusammensetzung abhängigen Schmelztemperaturen Hinweise auf spezielle Rohstoffe und unterschiedlich alte Schmelzverfahren.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE