Einsatz des Erdgases in der Glasindustrie
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Im ersten Teil wird über den Austausch von Koksofengas durch Erdgas in einem Glaswerk für Spezialglas berichtet, und es werden die spezifischen Eigenschaften der beiden Gase einander gegenübergestellt. Die Hauptprobleme liegen in der besonderen Form der Gasdüsen mit Flammenhalter, die infolge der niedrigen Verbrennungsgeschwindigkeit des Erdgases nötig sind. Die technischen Probleme beim Austausch von Heizöl durch Erdgas für die Glasschmelze werden im zweiten Teil kurz erwähnt und rechnerisch auf der Basis der verbrennungstechnischen Kennwerte der unterschiedlichen Brennstoffe verfolgt. Die praktischen Erfahrungen mit einer querbeheizten Regenerativwanne und mit einer U-Flammenwanne stehen in gutem Einklang mit den theoretischen Überlegungen.