Elektronen- und interferenzmikroskopische Untersuchungen zur Oberflächenrauhigkeit von diaplastgeschliffenem Glas
Loading...
Date
1964
Authors
Volume
37
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract
Im üblichen Polierprozeß von Glas spielen sowohl mechanisch-physikalische als auch chemische Vorgänge eine Rolle. Um den chemischen Anteil weitgehend auszuschalten, wurde mit Diamantkörnern in Methylalkohol als Poliermittel unter ähnlichen Bedingungen gearbeitet, wie sie beim Polieren mit Polierrot gebräuchlich sind. Die mit der feinsten Diamantkörnung (0,25 μm) erhältlichen Glasoberflächen zeigten noch mikroplastische Spuren, die bei einer Polierrot-Politur nicht mehr auftreten. Die Tiefe der verbliebenen Gräben liegt jedoch unter 150 Å, so daß für viele Zwecke eine ausreichende Glättung der Oberfläche erzielt werden kann.
Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE