Zum Fehlordnungsmodell der Glaszustände

Loading...
Thumbnail Image
Date
1963
Volume
36
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

In der Theorie der Schmelzen stehen sich seit längerer Zeit die Ansichten "absoluten ungeordneter" und "weitgehend geordneter" Strukturen gegenüber. Es lässt sich zeigen, dass die Schmelzen als Systeme hoher Eigenfehlordnung vom Schottky- oder Frenkel-Typ beschrieben werden können, womit sich die Möglichkeit einer geschlossenen Theorie der kondensierten Phase auf der Basis eigenfehlgeordneter parakristalliner Netze ergibt. Das Glaszustand ist durch eine Übersättigung dieser Eigendefekte charakterisiert, wobei die mikroheterogene Struktur als Clusterbildung der Defekte zu verstehen ist. - In der vorliegenden Arbeit werden die Grundzüge des Fehlordnungsmodells und seine Anwendung auf die Glaszustände diskutiert.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE