Zerstörungskennlinien für Verbundsicherheitsglasscheiben

Loading...
Thumbnail Image
Date
2001
Volume
74
Issue
Journal
Glass Science and Technology
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Für die Bewertung des Tragverhaltens von Bauteilen bei Explosionsereignissen sind sogenannte „Druck-Impuls-Diagramme" erforderlich. Diese geben in Abhängigkeit vom Druck und dem Impuls der Belastung an, für welche Wertepaare Zerstörung eintritt und welchen Belastungswerten das betrachtete Bauteil standhält. Derartige Zerstörungskennlinien sind am Fraunhofer EMI für eine Vielzahl von Werkstoffen entwickelt worden. Den Zerstörungskennlinien liegt das Rechenmodell des Ein-Massen-Schwingers zugrunde. Voraussetzungen für seine Anwendbarkeit sind Biegetragmechanismen, Bruch- bzw. Zerstörungskriterien (z.B. Grenzdurchbiegung) und die Kenntnis des statischen Last-Verformungsverhaltens. Untersuchungen ergaben, daß Verbundsicherheitsglasscheiben die Voraussetzungen für die Erstellung von Zerstörungskennlinien erfüllen. Es wird eine Näherungsmethode zur Erfassung des statischen Tragverformungsverhaltens unter Berücksichtigung von Membranspannungszuständen dargestellt. Am Beispiel anderer Werkstoffe wird die prinzipielle Vorgehensweise erläutert, da für Verbundsicherheitsscheiben bisher noch keine Bruchkriterien zur Verfügung stehen.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE