Antikes Glas in der Südtürkei
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Es wird über Untersuchungen der Glasgefäße des Bölgemuseums in Adana (Türkei) und aus den kanadischen Ausgrabungen in Anemurium (Türkei) berichtet. Die Befunde zeigen, daß im 2. und 3. Jh. weite Schichten der Bevölkerung Kilikiens Glasgefäße in Gebrauch hatten. Aus dieser Zeit gibt es nur indirekte Beweise für die Existenz einer Werkstatt in der Ebene von Kilikien, die Tischgeschirr von guter Qualität herstellte und besonders Dekorationstechniken im heißen Zustand beherrschte. Einige Gruppen von Bechern und Schalen, die neben Flaschen und Unguentarien in kilikischen Gräbern des 2. und 3. Jh. gefunden wurden, können dieser Werkstatt, deren genauer Standort noch nicht bekannt ist, zugeschrieben werden. Die geringen Gläserfunde aus dem 4. Jh. hängen möglicherweise mit einer allgemeinen Verarmung der Provinz Kilikien zusammen. In der zweiten Blütezeit vom 5. bis 7. Jh. dürften in Anemurium einfache Glasgefäße für den täglichen Gebrauch von wandernden Glasbläsern an Ort und Stelle hergestellt worden sein. Das bis jetzt bekannte Material reicht nicht für ein repräsentatives Bild von der antiken Glasherstellung in der Südtürkei und den dort vorkommenden Gefäßformen aus. Hierzu müssen erst noch weitere Ergebnisse regionaler Fundkomplexe vorliegen.