Über das Umwickeln von Rohren mit Glasgespinst-Schutzmatten
dc.bibliographicCitation.firstPage | 341 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 348 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 23 | |
dc.contributor.author | Oertel, Franz | |
dc.date.accessioned | 2024-10-15T09:08:18Z | |
dc.date.available | 2024-10-15T09:08:18Z | |
dc.date.issued | 1950 | |
dc.description.abstract | In dem Aufsatz werden zuerst allgemeine Überlegungen über das Umwickeln von Fäden, Fadengruppen und flächenhaften Stoffbahnen in der Textil-, Papier- und Glasindustrie angestellt. Es folgt eine rechnerische Bestimmung der Wickellängen für gegebene Stoffbahnstärken und Wickeldurchmesser, dann eine Untersuchung der möglichen Wicklungsarten für Schleier aus Glasgespinstfäden zur Umkleidung von Rohrleitungen zwecks Wärmeschutz, mit und ohne Steppfäden; weiter eine rechnerische Verfolgung der Wickelgutlängen bei ein- oder mehrmaligem Herumführen des Schutzmattenstoffes um das Rohr, unter Berücksichtigung der Wärmeschutz-Anforderungen. Dasselbe bei Unterteilung einer geforderten großen Schutzmattenstärke auf mehrere Einzelmatten. Zum Schluß wird als Sonderfall eine tangentiale Vorverschiebung von Mattenteilen bzw. Einzelschleifen in oder entgegensetzt zur Wickelrichtung, in Form von konzentrischen Spiralen, besprochen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16842 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15864 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Über das Umwickeln von Rohren mit Glasgespinst-Schutzmatten | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1