Zum Kristallisationsverhalten der Glaslote
Date
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Auf Grund des unterschiedlichen Kristallisationsverhaltens teilt man heute in der Fachliteratur [1 bis 17] die Glaslote in zwei Klassen ein: 1. stabile, beim Verschmelzvorgang nicht kristallisierende Glaslote und 2. beim Verschmelzvorgang kristallisierende Glaslote. Eigenschaften und Anwendungstechnik werden bestimmt durch die Kristallisationsneigung der als feinkörnige Pulver verwendeten Lote. Es wird gezeigt, daß viele der bisher als stabil angesehenen Glaslote beim Verschmelzvorgang kristallisieren und dabei eine deutliche Verminderung in der Wärmedehnung erfahren. Die Differential-Thermoanalyse (DTA) ist im Hinblick auf die Anwendung und die Produktionskontrolle ein wertvolles Hilfsmittel zur Bestimmung des Entglasungsverhaltens der kristallisierenden Glaslote.