WIPANO-Vorhaben: Normgerechte Feuchtemessung in CO2 unter Berücksichtigung der Ablösung umweltschädlicher Gase in der Industrie (NORFEUGA)
| dc.contributor.author | Wernecke, Roland | |
| dc.contributor.author | Lorek, Andreas | |
| dc.contributor.author | Tiebe, Carlo | |
| dc.contributor.author | Dessel, Sascha | |
| dc.contributor.author | Schwanke, Volker | |
| dc.contributor.author | Garland, Stephen | |
| dc.date.accessioned | 2025-11-20T15:01:25Z | |
| dc.date.available | 2025-11-20T15:01:25Z | |
| dc.date.issued | 2025-11-19 | |
| dc.description.abstract | Das Projekt adressiert das kritische Problem der präzisen Feuchtemessung in CO₂-haltigen Gasgemischen, die als umweltfreundliche Alternativen zu dem klimaschädlichen Treibhausgas SF₆ in elektrischen Hochspannungsanlagen eingesetzt werden sollen. Da etablierte Messverfahren wie kapazitive Polymersensoren, eine starke Querempfindlichkeit gegenüber CO₂ aufweisen und somit erhebliche Messfehler (bis zu 70 %) verursachen und das Messverhalten von Taupunktspiegeln als Referenzmesssysteme unter CO2 unklar ist, existieren bislang keine zuverlässigen, standardisierten Methoden zur Spurenfeuchtemessung in CO₂. Ziel des Vorhabens war es, geeignete Sensoren und Messverfahren zu identifizieren, zu testen und weiterzuentwickeln, um genaue, kalibrierbare Feuchtemessungen in CO₂-Atmosphären zu ermöglichen. Dazu wurden experimentelle Aufbauten aufgebaut, Sensoren in definiert befeuchteten CO₂-Atmosphären charakterisiert und Messverfahren validiert. Die Projektpartner – dwF, BAM, VDI und DLR – brachten ihre Expertise in Messtechnik, Kalibrierung, Standardisierung und aus bereits bestehendem Know-how aus der Mars-Atmosphären-Simulation ein. Als zentrales Ergebnis wurde ein Richtlinienentwurf (VDI/VDE 3514 Blatt 4) erarbeitet, der eine deutschland- und europaweite Standardisierung der Feuchtemessung in CO₂-basierten Gasgemischen ermöglicht. Dies ist essenziell für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit zukünftiger Isoliergase in der Energietechnik. | ger |
| dc.description.version | publishedVersion | |
| dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/26423 | |
| dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/25440 | |
| dc.language.iso | ger | |
| dc.publisher | Hannover : Technische Informationsbibliothek | |
| dc.relation.affiliation | dr. wernecke Feuchtemesstechnik GmbH | |
| dc.relation.affiliation | Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | |
| dc.relation.affiliation | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | |
| dc.relation.affiliation | Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) | |
| dc.rights.license | Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany | |
| dc.subject.ddc | 500 | Naturwissenschaften | |
| dc.subject.ddc | 600 | Technik | |
| dc.subject.other | Hygrometrie | ger |
| dc.subject.other | Technische Gase | ger |
| dc.subject.other | CO2 | ger |
| dc.subject.other | SF6 | ger |
| dc.subject.other | VDI/VDE 3514 Blatt 4 | ger |
| dc.subject.other | Feuchtemessung | ger |
| dc.subject.other | Feuchtesensor | ger |
| dc.subject.other | Substitution | ger |
| dc.subject.other | NORFEUGA | ger |
| dc.subject.other | VDI | ger |
| dc.subject.other | BAM | ger |
| dc.subject.other | DLR | ger |
| dc.subject.other | dr. wernecke Feuchtemesstechnik GmbH | ger |
| dc.subject.sdg | 12 | |
| dc.subject.sdg | 13 | |
| dc.title | WIPANO-Vorhaben: Normgerechte Feuchtemessung in CO2 unter Berücksichtigung der Ablösung umweltschädlicher Gase in der Industrie (NORFEUGA) | ger |
| dc.title.subtitle | Schlussbericht | |
| dc.type | Report | |
| dc.type | Text | |
| dcterms.event.date | 01.10.2022-31.05.2025 | |
| dcterms.extent | 24 Seiten | |
| dtf.funding.funder | BMWE | |
| dtf.funding.program | 03TN0045A | |
| dtf.funding.program | 03TN0045B | |
| dtf.funding.program | 03TN0045C | |
| dtf.funding.program | 03TN0045D | |
| dtf.funding.verbundnummer | 01242489 |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- 251120_BMWE_03TN0045_NORFEUGA_AbschlussBericht.pdf
- Size:
- 2.1 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
