Das Polieren von Glas Teil V: Kompression und Plastizität von Glas

Loading...
Thumbnail Image
Date
1958
Volume
31
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Die Untersuchungen über das Polieren von Glas wurden fortgesetzt zur Klärung einiger Fragen, die im Anschluss an die bisher gewonnenen Vorstellungen aufgetaucht sind. Diese betreffen einmal das Wiederauftauchen von Kratzern nach dem Auspolieren (Preston) und zweitens die Frage, ob Glasplastizität an Wasseraufnahme des Glases gebunden sei, ob es also Mikroplastizität im Sinne Smekals gäbe. Es wird gezeigt, dass das Wiederauftauchen der Polierkratzer beim Ätzen als Wirkung von tiefgreifenden Spannungserscheinungen im Glas unter den Kratzspuren zu deuten ist und dass gewisse Brucherscheinungen beim Ritzen auf ausgetrocknete Glasoberflächenschichten zurückzuführen sind. Es wird aus den Versuchen geschlossen, dass Prestons Beobachtungen nicht gegen die gewonnenen Vorstellungen vom Poliervorgang sprechen und dass Mikroplastik des Glases im strengen Smekalschen Sinne eine reelle Escheinung ist.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE