Erzeugung kleinster Tropfen mit pneumatischen Ölzerstäubern
dc.bibliographicCitation.firstPage | 121 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 125 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 32 | |
dc.contributor.author | Ullrich, Joachim | |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T13:56:05Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T13:56:05Z | |
dc.date.issued | 1959 | |
dc.description.abstract | Die Abhängigkeit der Tropfengröße von Kontruktion und Betriebsbedingungen eines pneumatischen Ölzerstäubers wird erörtert und gezeigt, dass der maßgebende Faktor die erreichte kinetische Energie bzw. die Relativgeschwindigkeit von Brennstoff und Zerstäubungsmittel ist. Bei Verwendung konvergenter Düsen ist die Energieumwandlung durch den kritischen Zustand bei Schallgeschwindigkeit begrenzt. Eine Möglichkeit, weitaus höhere Geschwindigkeiten und damit sehr viel kleinere Tropfendurchmesser zu erzeugen, besteht in der Verwendung divergenter Düsen. Ein mit einer divergenten Lavaldüse ausgerüsteter Zerstäuber für Schweröl wird beschrieben, der gestattet, Tropfendurchmesser kleiner als 5 µ zu erreichen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17768 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16788 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Erzeugung kleinster Tropfen mit pneumatischen Ölzerstäubern | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1