Über die Natur der mechanischen Festigkeitseigenschaften der Gläser
Loading...
Date
1937
Authors
Volume
15
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract
Sprödes Glas enthält sehr zahlreiche, regellos verteilte submikroskopische Risse von der Größenordnung 10^-5 bis 10^-6 cm, die bei der Unterschreitung des Erweichungsgebietes gebildet werden. Zu diesen inneren „Kerbstellen" können je nach der Oberflächenbeschaffenheit noch äußere Fehlstellen und Ritze hinzukommen. Der Bruchvorgang beginnt an der Kerbstelle, die bezüglich der mechanischen Beanspruchung die größte örtliche Spannungssteigerung hervorbringt. Es gelingt, die Entstehung aller Einzelheiten der Bruchflächen aufzuklären und die Abhängigkeit der Festigkeit von der Temperatur und der Versuchsgeschwindigkeit wiederzugeben.
Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE