Verbundvorhaben TooliNG: Digitaler Zwilling für den KI-unterstützten Werkzeugentstehungsprozess - Teilvorhaben: Skalierter Werkzeugentstehungsprozess

dc.contributor.authorHupfeld, Henning Karsten
dc.contributor.authorPersch, Christoph
dc.contributor.authorHürkamp, André
dc.contributor.authorDröder, Klaus
dc.date.accessioned2025-10-07T04:59:26Z
dc.date.available2025-10-07T04:59:26Z
dc.date.issued2025-03-31
dc.description.abstractDie digitale Transformation ist in vielen Bereichen der heutigen Gesellschaft im Gange und wird sich auf viele Aspekte des Lebens der Menschen auswirken, z. B. in Form von Smart Cities, Robotik, Transportwesen, aber auch in dem in Deutschland stark verankerten Werkzeugbau. Vor dem Hintergrund des steigendenden Wettbewerbs werden in dem Werkzeugbau und dabei explizit für den gesamten Werkzeugentstehungsprozess (WEP) für Presswerkzeuge im Automobilbau digitale Methoden und Assistenzsysteme benötigt. Das Hauptziel des TooliNG-Projekts ist es, die Entwicklung eines durchgängigen digitalen Zwillings für die Auslegung und den Bau von Presswerkzeugen im Kontext der automobilen Großserie voranzubringen. Darauf aufbauend sollen für verschiedene Anwendungsfälle KI-Assistenzsysteme aufgebaut werden, die eine Effizienzsteigerung und Verkürzung des Werkzeugentstehungsprozesses ermöglichen.ger
dc.description.abstractDigital transformation is underway in many areas of today's society and will affect many aspects of people's lives, e.g. in the form of smart cities, robotics, transport, but also in toolmaking, which is strongly established in Germany. Against the backdrop of increasing competition, digital methods and assistance systems are needed in toolmaking, specifically for the entire tool development process (WEP) for press tools in automotive engineering. The main objective of the TooliNG project is to advance the development of a consistent digital twin for the design and construction of press tools in the context of large-scale automotive production. Building on this, AI assistance systems are to be developed for various applications, enabling increased efficiency and a shortening of the tool development process.eng
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/24101
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/23118
dc.language.isoger
dc.relation.affiliationTechnische Universität Braunschweig, Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
dc.rights.licenseCC BY-ND 3.0 DE
dc.subject.ddc600 | Technik
dc.titleVerbundvorhaben TooliNG: Digitaler Zwilling für den KI-unterstützten Werkzeugentstehungsprozess - Teilvorhaben: Skalierter Werkzeugentstehungsprozessger
dc.title.subtitleSchlussbericht Verbundprojekt TooliNG _ TU Braunschweig
dcterms.event.date01.01.2022-31.03.2025
dcterms.extent3, 18 Seiten
dtf.funding.funderBMWE
dtf.funding.program13IK008D
dtf.funding.verbundnummer01243623
dtf.version1
Files
Original bundle
Now showing 1 - 2 of 2
Loading...
Thumbnail Image
Name:
13IK008D_TooliNG_Schlussbericht_Teil I_TUBS.pdf
Size:
472.02 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Loading...
Thumbnail Image
Name:
13IK008D_TooliNG_Schlussbericht_Teil II_TUBS.pdf
Size:
2.75 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: