SuSy - sustainable DC-systems - Gleichstrom-Energieversorgung auf Schiffen

Loading...
Thumbnail Image
Date
2025-04-15
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Hannover : Technische Informationsbibliothek
Link to publishers version
Abstract

Das Verbundprojekt „SuSy – Gleichstromenergieversorgung auf Schiffen“ leistete einen direkten Beitrag zu den förderpolitischen Zielen des Maritimen Forschungsprogramms der deutschen Bundesregierung, insbesondere zum Querschnittsthema „Umweltschonende maritime Technologien“. Im Zentrum stand die Entwicklung eines schiffstypübergreifenden, modularen Energieverteilungskonzepts auf Gleichstrombasis, das wesentlich zur Erhöhung der Energieeffizienz und zur Reduktion von Emissionen beiträgt.

Die entwickelten Systemarchitekturen ermöglichen eine Reduktion von Umwandlungsverlusten im Bordnetz durch den verstärkten Einsatz von Gleichstromtechnik und intelligenter Netzplanung. Darüber hinaus erleichtert das Systemkonzept die Integration regenerativer Energiequellen wie Photovoltaik, Batteriespeicher oder Brennstoffzellen. Ein entscheidender Schritt in Richtung emissionsarmer Schiffsantriebe. Ein weiterer förderpolitischer Mehrwert liegt in der demonstrierten Möglichkeit zur energieeffizienten, sektorübergreifenden Nutzung von Abwärme sowie in der Entwicklung eines kommunikationsfähigen, modularen Netzdesigns, das sich auf unterschiedliche Schiffstypen übertragen lässt. Durch diese Generalisierbarkeit wird eine Breitenwirkung erzielt, die über die typischerweise geringe Serienfertigung im Schiffbau hinausgeht und neue Marktpotenziale schafft. Auch sicherheitsrelevante Ziele wurden verfolgt: Mit der Gleichstrom-basierten Zonierung konnten neue Optionen für den Notbetrieb und die Energieautarkie einzelner Schiffsbereiche aufgezeigt werden. Diese erhöhen die Betriebssicherheit und erfüllen neue Anforderungen an Sicherheitszertifizierung und Klassifizierung.

Description
Keywords
License
Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany