Über den Energietransport in glasdurchströmten zylindrischen Kanälen

dc.bibliographicCitation.firstPage261
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage270
dc.bibliographicCitation.volume45
dc.contributor.authorBraun-Angott, Peter
dc.date.accessioned2024-08-29T12:11:35Z
dc.date.available2024-08-29T12:11:35Z
dc.date.issued1972
dc.description.abstractEs wird ein mathematisches Modell entwickelt, das es möglich macht, den Energietransport infolge von Wärmestrahlung, Leitung und Konvektion in absorbierenden Fluiden, die bei sehr kleinen Reynoldszahlen, Re ≪ 1, durch zylindrische Rohrkanäle strömen, numerisch zu untersuchen. Dem Modell liegen die Energiebilanzgleichungen für die endlichen Volumina und Flächen zugrunde, in die das zylindrische Volumen und dessen Berandungsfläche unter dem Gesichtspunkt zerlegt werden, daß diese Teilvolumina und -flächen jeweils isotherm seien. Den numerischen Untersuchungen wird der Fall eines grau strahlenden Fluids zugrunde gelegt (Absorptionskoeffizient unabhängig von der Wellenlänge), das durch eine zylindrische Röhre mit diffus reflektierenden Berandungsflächen strömt, deren Emissionsvermögen ebenfalls als wellenlängenunabhängig vorausgesetzt wird. In den Anwendungen werden Rohre mit dem jeweils gleichen Radius von 2,5 cm betrachtet. Bei festgehaltener Wärmekapazität des Glases und festen Wandwärmestromdichten werden der Absorptionskoeffizient des Glases, dessen Wärmeleitfähigkeit und Zähigkeit, das Emissionsvermögen der Berandungsflächen und der Massendurchsatz durch den Rohrkanal variiert. Die Ergebnisse der Berechnung zeigen, daß bei schwach absorbierendem Glas in Verbindung mit der gewählten Geometrie die Temperaturgradienten im Glas steiler sind als bei stark absorbierendem. Einen starken Einfluß übt auch das Strahlungsverhalten der begrenzenden Wände aus. Eine hohe Emissionszahl verstärkt den Wärmetransport durch Strahlung.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15483
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14505
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleÜber den Energietransport in glasdurchströmten zylindrischen Kanälenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb45-261.pdf
Size:
8.55 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: