Aufgaben und Wirkungsweise von Prozeßrechnern
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Die Frage des Einsatzes von Prozeßrechnern ist seit einer Reihe von Jahren dem Stadium der bloßen Diskussion entwachsen. Die überzeugenden Erfolge, die damit in vielen Industriezweigen erzielt werden konnten, ermutigen dazu, immer mehr Einsatzmöglichkeiten zu erschließen. 1969 waren auf der ganzen Welt etwa 5000 Prozeßrechner installiert oder bestellt, davon rund 320 in der BRD. Es wird erwartet, daß diese Zahl bis 1975 auf 50000, davon 4000 in der BRD, ansteigt. Bei diesen Angaben wurden nur solche Installationen berücksichtigt, die als Prozeßrechner im engeren Sinn aufgefaßt werden können. Ein Prozeßrechner ist nicht nur eine bloße Erweiterung des bisher verwendeten Gerätespektrums, sondern auch ein Instrument zur Bewältigung neuer Aufgaben. Er ermöglicht es, bisher nur unabhängig betriebene Anlagenteile zu größeren Einheiten zusammenzuschließen und damit eine Produktionsanlage nach übergeordneten Gesichtspunkten zu betreiben.