Theorie der Lichtablenkung kegelförmiger Scheiben

Loading...
Thumbnail Image
Date
1972
Volume
45
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Es wird eine Theorie für die Ablenkung eines Lichtstrahles beschrieben, die durch den Durchgang des Strahles durch eine Scheibe schräger Kreiskegelgeometrie verursacht wird. Da der Kegelmantel in gewissen Bereichen als Schmiegungsebene eines Zylinders betrachtet werden kann bzw. — bei anderer Betrachtungsweise — der Kegelmantel sich für ins Unendliche rückende Kegelspitze (kleiner Öffnungswinkel) und Kegelstümpfe dazu relativ kleiner Höhe der Geometrie eines Zylindermantels nähert, ist die Theorie bei entsprechender Kegeldimensionierung auch eine sehr brauchbare Näherung für eine Vielzahl von Zylinderscheiben. Die Anwendung auf Flugzeug-Cockpit-Frontscheiben sowie deren experimentelle Auswertung wird erörtert.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE