Zur Problematik der dreidimensionalen mathematischen Modellierung von Elektroglasschmelzwannen

dc.bibliographicCitation.firstPage301
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage306
dc.bibliographicCitation.volume57
dc.contributor.authorHilbig, Gerhard
dc.date.accessioned2024-08-29T11:05:00Z
dc.date.available2024-08-29T11:05:00Z
dc.date.issued1984
dc.description.abstractAusgehend von den Wärmeleitungsgleichungen für Glasbad und Gemenge wird eine sogenannte Ofengleichung abgeleitet, die im wesentlichen die technologisch wichtigen Größen elektrische Heizleistung, mittlere Glasbadtemperatur, Durchsatzrate und Gemengeschichtdicke miteinander verknüpft. Hinsichtlich der mathematischen Modellierung liefert dieser Beitrag die Randbedingungen für das die Temperatur- und Geschwindigkeitsfelder in der Schmelzwanne beschreibende Differentialgleichungssystem.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15417
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14439
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleZur Problematik der dreidimensionalen mathematischen Modellierung von Elektroglasschmelzwannenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb57-301.pdf
Size:
4.63 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: