Zur Frage der Druckfestigkeit von Bombenrohren

dc.bibliographicCitation.firstPage22
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage24
dc.bibliographicCitation.volume37
dc.contributor.authorWille, Hans-Wolfgang
dc.contributor.authorSchläfer, Hans Ludwig
dc.date.accessioned2024-09-05T15:24:31Z
dc.date.available2024-09-05T15:24:31Z
dc.date.issued1964
dc.description.abstractIm Rahmen von Untersuchungen an Zirkoniumverbindungen wurde die Druckfestigkeit von Glasbombenrohren zylindrischer Form bis zu Temperaturen von 500 °C untersucht. Die Ergebnisse wurden mit abgeschätzten Zahlenwerten für die Druckfestigkeit verglichen, die sich aus den Gesetzmäßigkeiten der allgemeinen Festigkeitslehre mit gewissen Annahmen für die Druckfestigkeitskonstante des Glasmaterials errechnen lassen. Ferner wurden Überlegungen für die Druckbelastung von Glasrohren in Abhängigkeit von ihrer Geometrie durchgeführt. Daraus ergab sich die Konstruktion eines druckfesteren Kugelbombenrohres. Dieses hat sich für chemische Umsetzungen aggressiver Agentien bei höheren Temperaturen und Drucken gut bewährt, bei denen die bisher gebräuchlichen zylindrischen Glasbombenrohre zerbrechen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15909
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14931
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleZur Frage der Druckfestigkeit von Bombenrohrenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb37-22.pdf
Size:
1.96 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: